
Auf den ersten Blick scheint die Antwort recht klar: überhaupt nichts. Zumindest dachte ich das früher. Wie soll mir meine Yoga-Praxis im Business-Kontext helfen? Heute sieht meine Antwort anders aus. Weil ich aus Erfahrung berichten kann, wie und warum Yoga mir im Business Kontext hilft. Ich glaube es ist unmögliche alle Benefits von Yoga aufzuzählen, aber im Business Kontext sind es 3 Kernpunkte, worin dich Yoga unterstüzten kann.
Das klingt jetzt vielleicht etwas abstrakt. Lass uns daher doch einfach mal herunterbrechen wie und warum Yoga dir körperlich, mental und auch seelisch im Business helfen kann.
3 Key-Benefits von Yoga im Business
- Flexible Stabilität: du bleibst körperlich geschmeidig, mental offen für Veränderungen und seelisch geerdet, aber anpassungsfähig.
- Entspannte Leistungsfähigkeit: du lernst Ziele im Flow zu erreichen und achtest dabei auf dein körperliches, mentales und seelisches Wohlbefinden
- Selbstbestimmter Erfolg: Du folgst deiner eigenen Definition von Erfolg und was dir wirklich wichtig ist – und schreibst somit auch deine eigenen Regeln



Wie Yoga dir im Business hilft
- Körperliche Unterstützung: Die Yoga-Praxis ermöglicht es dir schmerzfrei über lange Zeit zu Sitzen
- Vom Sitzen verkürzte Muskeln werden sanft aufgedehnt
- Kopf-, Schulter-, Nacken- und Rückenschmerzen können gelindert bzw. vermieden werden
- Mentale Unterstützung: Yoga lehrt dich in den Flow zu kommen
- Du erfährst die Benefits vom Wechselspiel von Anspannung und Entspannung
- Du findest den Punkt an dem du dich forderst ohne dich zu überfordern
- Seelische Unterstützung: Yoga erinnert dich an deinen Purpose
- Durch Yoga verbindest du dich wieder mit dir selbst
- Wenn du weißt warum du etwas tust, kommt etwas viel Besseres dabei heraus
Wie Yoga dich körperlich im Business unterstützt
Die Fähigkeit lange zu sitzen

Wusstest du, dass das ursprüngliche Ziel von Yoga ist, dich darauf vorzubereiten lange zu sitzen?
Zugegeben, es ging dabei darum lange sitzen zu können, um zu meditieren und deine Erleuchtung zu finden, nicht darum lange am Schreibtisch oder am Computer zu sitzen. Es ging darum zu Sein, nicht zu Machen. Aber in den letzten Jahrtausenden haben sich die Zeiten geändert und die meisten von uns sitzen einen großteil des Tages.
Zum langen und vielen Sitzen ist unser Körper allerdings nicht gemacht. Das äußerst sich dann in Schulter- und Nackenschmerzen, Rückenproblemen und verkürzten Sehnen. Und dabei kann Yoga uns helfen. Egal welchen Yogastil zu praktizierst, was fast alle gemeinsam haben ist, dass sie den gesamten Körper sanft öffnen, dehnen und gleichzeitig stärken. Wir bleiben somit geschmeidig; können Verspannungen lösen, Verkürzungen entgegenwirken und sind flexibel und gleichzeitig stabil.
Wie Yoga dich mental im Business unterstützt
Die Fähigkeit im Flow zu sein

Was oft im selben Atemzug wie Yoga genannt wird ist das Wort ‚Flow‘. Und das macht Sinn. Denn wie kommst du in den Flow? In diesen Zustand der tiefen Konzentration und regelrechten Immersion in das was du gerade tust und dein Gefühl von Zeit und sogar Hunger verlierst. Du kommst in den Flow, wenn die Anforderungen einer Aufgabe deinen Fähigkeiten entsprechen und du genau richtig gefordert bist – nicht zu viel und nicht zu wenig.
Yoga erfordert Fokus & Konzentration sowie völlige Präsenz und sucht immer den Punkt, wo du dich zwar forderst, aber nicht überforderst. Es ist wichtig diese Grenze zu kennen und zu respektieren, um dich nicht zu verletzen. In jedem guten Yoga-Flow findest du das Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung. Du kannst viel besser abschalten und loslassen (ent-spannen), wenn du zuvor alle Muskeln angespannt hast. Und du kannst dich viel besser konzentrieren und auspowern (an-spannen), wenn du zuvor regeneriert hast. So erreichst du eine entspannte Leistungsfähigkeit.
Wichtig zu erwähnen ist, dass unsere eigenen Grenzen jeden Tag anders sind. Wie leistungsfähig wir sind und wie viel oder wenig Druck wir brauchen hängt von vielen Faktoren ab (z.B. wie wir geschalfen haben, ob wir gut gegessen haben, wo wir im Zyklus sind, ob wir am Vortag schon Sport gemacht haben, und so weiter). Yoga lädt uns daher ein bewusst in uns hineinzuhören – jedes Mal aufs Neue.
Wie Yoga dich seelisch im Business unterstützt
Die Fähigkeit dich selbst zu kennen

Wir wissen meistens was wir tun, in den meisten Fällen auch wie wir es tun, aber was wir oft – vor allem im Business-Kontext – nicht wissen, ist, warum wir etwas tun. Und das ist ganz oft der Startpunkt von einem seelischen Ausbrennen und einer Resignation. Nicht zu wissen wofür man etwas tut ist zermürbend und kann uns regelrecht krank machen.
Yoga hilft dir, dich wieder mit dir selbst zu verbinden. Durch die bewusste Zeit auf der Matte, hörst du wieder deine innere Stimme. Du lernst dich selbst immer besser kennen und erinnerst dich vielleicht auch an deinen Purpose. An dein Warum. Deine Werte. Was dir wichtig ist. Und nein, dein persönliches Warum ist nicht das Business Warum, aber wenn du verstehst wo deine Stärken sind, kannst du sie auch im Berufsleben viel besser einsetzen (und in den Flow kommen). Und wenn du weißt und verstehst warum du etwas tust (oder auch warum dich manche Dinge triggern), dann kommt etwas viel Besseres dabei heraus!
Yoga lädt dich ein dich nicht mit anderen zu vergleichen, sondern dich auf dich zu fokussieren. Das lässt sich auf auf das Business übertragen. Anstatt externe Faktoren von Erfolg zu übernehmen, definiere was Erfolg für dich persönlich und ganz individuell bedeutet. Was ist dir wichtig? Setze deine Grenzen dann so, dass dein Berufsleben mit deinem Privatleben im Einklang ist. Vielleicht indem du deine Stunden reduzierst, ein Sabbatical machst oder von Italien aus arbeitest. Werde selbstbestimmt erfolgreich!
Fazit

Yoga und Business passt vielleicht auf den ersten Blick nicht zusammen.
Auf den zweiten Blick ist es die perfekte Liebesbeziehung, die sich zum gegenseitigen Erfolg verhilft!
Ich weiß wir denken gerade in der Business Welt oft, dass so etwas „Weiches“ wie Yoga dort keinen Platz hat. Ich sage wenn wir flexibel und gleichzeitig stabil, entspannt und leistungsfähig, selbstbestimmt und erfolgreich sind, dann profitiert jedes Business davon.
Wir dürfen uns von dem Bild verabschieden, dass man nur erfolgreich ist, wenn man Tag und Nacht schuftet. Stress ist kein Statussymbol. Seine eigene Gesundheit zu riskieren ist nicht heroisch. Arbeit darf Spaß machen. Sie darf uns leicht fallen. Wir erzielen sowieso viel bessere Ergebnisse, wenn wir im Flow sind – eine bessere Win-Win Situation gibt es gar nicht!
Länder
Europa
Frankreich (Bretagne)
Island
Spanien
Afrika
Ägypten
Südafrika
Asien
Japan
Myanmar
Ozeanien
Australien
Neuseeland
Auf dem Weg in's Glück?
Wenn du noch mehr Geschichten und Inspiration bekommen möchtest, melde dich gerne zu meinem "Storyletter" an!
Ich schicke dir monatlich jeweils ein Foto (auch als Download als Hintergrundbild für deinen PC oder dein Telefon) und eine Geschichte aus meinem (Reise)leben.
Einfach eintragen, eMail bestätigen und dann geht es los. Ich freue mich auf dich!