Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

von My Yogic Journey

1. Allgemeines

Um die Lesbarkeit der AGB zu vereinfachen, wird auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen oder diversen Form verzichtet, sodass die Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig zu verstehen ist.

Der Anbieter führt Events, Workshops, Trainings, Mentorings, Coachings, Programme, Seminare und Retreats gemäß dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung bzw. dem Erwerb und/ oder der Buchung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (=Klient) als angenommen. Diese AGB gelten für sämtliche Angebote von My Yogic Journey unabhängig von dem Ort, der Zeit und der Art ihrer Durchführung, sofern sich nicht aus den jeweiligen Verträgen etwas anderes ergibt.

2. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Rechtsverhältnisse, welche zwischen dem Einzelunternehmen My Yogic Journey, Hügelstraße 1, 61194 Niddatal, Deutschland (nachfolgend “My Yogic Journey”) und dem Vertragspartner entstehen. Sie gelten für Verbraucher und Unternehmen, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.

3. Zahlungsbedingungen

3.1 Die Zahlung der fälligen Beträge sind im Voraus fällig, sofern nicht etwas anderes schriftlich vereinbart ist. Maßgebend für das Datum der Zahlung ist der Eingang bei My Yogic Journey.

3.2 Angebotene Zahlungsarten sind „Rechnung“, „Bankeinzug“ (SEPA-Lastschrift), „Kartenzahlung“, „Überweisung“ und „PayPal“.

3.3 Rabattierungen oder Skonti sind nur dann verbindlich, sofern diese schriftlich durch My Yogic Journey bestätigt wurden.

3.4 Einen Wechsel des Zahlungsdienstleisters behält sich My Yogic Journey vor. Eine gesonderte Mitteilung über den Wechsel erfolgt nicht. Die gewährten Berechtigungen gehen in diesem Vorgang an den neuen Dienstleister über. Eine separate Einwilligung zum Datentransfer ist nicht erforderlich.

4. Copyright / Urheberrecht

4.1 Alle an den Klienten ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch des Klienten bestimmt.

4.2 Das Urheberrecht an den Konzepten und Unterlagen gehört allein dem Anbieter. Fotografien, Zitate, Gedichte, Workbooks, Lernmittel und die verwendete Lernplattform sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt. Dem Klienten ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.

5. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden vom Veranstalter ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungs- und Vertragsabwicklung elektronisch gespeichert und automatisiert verarbeitet (siehe Hinweis zum Datenschutz auf www.myyogicjourney.de). Die Übersendung der Teilnahmebestätigung kann auch per unverschlüsselter E-Mail erfolgen. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese von Dritten gelesen wird. Bei Veranstaltungen, die durch Kooperationspartner durchgeführt werden, werden nur die personenbezogenen Daten an den Kooperationspartner weitergeleitet, soweit dies für den Vertragszweck erforderlich sind.

6. Vertraulichkeit

Der Anbieter verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Klienten auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Darüber hinaus verpflichtet sich der Anbieter, die zum Zwecke der Beratertätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.

7. Haftung

7.1 Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt davon bleibt die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und aus dem Produkthaftungsgesetz. Für die von Nutzern mitgebrachten Gegenstände, insbesondere für Wertgegenstände und Garderobe wird keine Haftung übernommen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut und regelmäßig vertrauen darf. Im Fall der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten wird der Schadensersatzanspruch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn dieser nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

7.2 Die Haftung auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere aus Unmöglichkeit, Verzug, mangelhafter Leistung, Vertragsverletzung, Verletzung von Pflichten bei Vertragsverhandlungen und unerlaubter Handlung, ist soweit es dabei jeweils auf ein Verschulden ankommt, auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

8. Änderung der AGB

8.1 My Yogic Journey ist berechtigt, jederzeit die ABG zu ändern.

8.2 Sofern eine Änderung der AGB durch My Yogic Journey vorgenommen wurde, wird der Kunde in Textform informiert. Es erfolgt eine automatische Zustimmung des Kunden, sofern er der Änderung der AGB nicht ausdrücklich innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe schriftlich widerspricht.

9. Schlussbestimmung

9.1 Die Rechtsverhältnisse zwischen My Yogic Journey und dem Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

9.2 Für Verbraucher besteht ein Gerichtsstand am jeweiligen Wohnort des Kunden.

A. Yoga / Breathwork Veranstaltungen, Kurse, Workshops, Programme, Retreats

A1. Teilnahmebedingungen

A1.1 Allgemein

A1.1.1 My Yogic Journey behält sich vor, einzelne Anfragen von Kunden ohne Angaben von Gründen ablehnen zu können.

A1.1.2 Der Kunde ist für sämtliche technische Voraussetzungen, die für die Teilnahme an der vereinbarten Leistung erforderlich sind, selbst verantwortlich und hat entsprechende Kosten zu tragen.

A1.1.3 Informationen, die digital und zeitlich begrenzt durch My Yogic Journey zur Verfügung gestellt werden, können über das Internet abgerufen werden. Die Inhalte können dabei in verschiedenen Formen bereitgestellt werden (z.B. Texte, die per E-Mail versendet werden, Präsentationen, PDF-Dokumente oder Videos). Das Speichern der Inhalte zum dauerhaften Besitz (“Download”) ist untersagt. Der Zugang zu diesen Inhalten ist dem Kunden nur während der Dauer des Vertragsverhältnisses gestattet.

A1.2 Selbstverantwortung

A1.2.1 Die Yoga- und Breathwork-Stunden werden nach bestem Wissen und Gewissen von My Yogic Journey durchgeführt. Sie dienen zur Gesundheitsförderung sowie zur Gesundheitsprävention, orientieren sich nicht an Heilungserwartungen und ersetzen keinen Arztbesuch. Bei den organisierten Yoga- und Breathwork-Kursen wird Selbstverantwortlichkeit und normale psychische wie physische Belastbarkeit vorausgesetzt. Bei körperlichen oder psychischen Einschränkungen ist das Mitglied verpflichtet Rücksprache mit einem Arzt abzuhalten.

A1.2.2 Sollte der Teilnehmer Zweifel haben bzgl. gesundheitlicher Eignung, ist umgehend fachärztlicher Rat vor der Einheit einzuholen. Im Falle von Schwangerschaft, Bluthochdruck, Diabetes, Herzkrankheiten, frischen Operationsnarben, Asthma, Rückenschmerzen, Depressionen o.ä. ist dringend vor der Übungsstunde mit der Yoga- und Breathwork-Lehrerin Rücksprache zu halten.

A2. Vertragsschluss

A2.1 Allein maßgeblich für die Rechtsbeziehungen zwischen My Yogic Journey und dem Kunden ist der schriftlich geschlossene Vertrag (Ticketkauf und/ oder verbindliche Buchung eines Angebotes), einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Dieser gibt alle Abreden zwischen den Vertragsparteien zum Vertragsgegenstand vollständig wieder. Mündliche Zusagen von My Yogic Journey vor Abschluss dieses Vertrages sind rechtlich unverbindlich. Mündliche Abreden der Vertragsparteien werden durch den schriftlichen Vertrag ersetzt.

A2.2 Ein Ticketkauf für eine spezifische Veranstaltung gilt zur einmaligen Teilnahme an nur dieser spezifischen Veranstaltung und ist nicht übertragbar.

A2.3 Eine verbindliche Buchung eines Angebotes gilt für die einmalige Teilnahme an ausschließlich dem gebuchten Angebot und ist nicht übertragbar.

A3. Anmeldung, Teilnahme und Stornierungsbedingungen

A3.1 Eine Anmeldung erfolgt entweder direkt über einen Ticketkauf oder Erwerb oder muss schriftlich erfolgen. In diesem Fall ist die Anmeldung nur dann verbindlich, sofern die Kursgebühr innerhalb der nächsten 5 Werktage auf dem Konto von My Yogic Journey eingeht. Sofern kein Zahlungseingang verzeichnet werden kann, ist My Yogic Journey berechtigt den Platz anderweitig zu vergeben.

A3.2 Die Stornobedingungen für Veranstaltungen, Kurse, Workshops, Programme, Retreats lauten sofern nicht anders vereinbart wie folgt:

  • Bei einer Stornierung bis 2 Wochen vor der Veranstaltung werden 100% der Kosten zurückerstattet.
  • Bei einer Stornierung ab 2 Wochen wird die volle Teilnahmegebühr fällig, es sei denn es wird ein Ersatzteilnehmer gestellt.
  • Eine Umbuchung oder Nennung eines Ersatzteilnehmers ist bis 3 Tage vor Beginn kostenfrei möglich.
  • Bei Nicht-erscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
  • Bei Online-Kursen ist kein Rücktritt nach Download/ Nutzung der Inhalte mehr möglich.

Die Stornierung oder Umbuchung muss schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist das Eingangsdatum der Stornierung.

A3.3 My Yogic Journey kann jederzeit eine Veranstaltung aus wichtigem Grund absagen (z.B. bei zu wenig Teilnehmern, Krankheit oder Verhinderung des Veranstaltungsleiters). In diesem Fall werden dem Teilnehmer die bereits entrichteten Veranstaltungsgebühren in voller Höhe zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche für z.B. Reisekosten, bereits gebuchte Übernachtung können nicht geltend gemacht werden.

A4. Leistungen

A4.1 Die von My Yogic Journey in Aussicht gestellten Termine für Veranstaltungen, Programme, Workshops und Retreats gelten stets nur annähernd, es sei denn, dass ausdrücklich ein fester Termin zugesagt oder vereinbart wurde. Änderungen des Angebotes (bezüglich Zeiten, Trainer und Inhalten) sind My Yogic Journey vorbehalten und es erfolgt aus diesen Gründen keine Rückerstattung der Beträge.

A4.2 Bei Veranstaltungen mit Teilnehmerbegrenzung werden die freien Teilnahmeplätze nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Im Falle der Überbelegung darf auf andere Angebote verwiesen werden. 

A4.3 Im Falle einer Unterbelegung einer Veranstaltung (unter 3 Personen) behält sich My Yogic Journey vor, die betreffende Veranstaltung abzusagen.

A4.4 My Yogic Journey haftet nicht für die Unmöglichkeit der Leistung oder für Verzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Erwerbs nicht vorhersehbare Ereignisse verursacht worden sind, die My Yogic Journey nicht zu vertreten hat.

A5. Absage durch den Veranstalter

My Yogic Journey behält sich vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund absagen zu können, insbesondere mangels kostendeckender Kundenzahl, wegen kurzfristiger Nichtverfügbarkeit eines Trainers / Mentors / Coaches oder aufgrund höherer Gewalt. Der Kunde wird unverzüglich informiert und es werden Ausweichtermine gesucht. Sollte es nicht möglich sein einen Ausweichtermin zu finden, werden dem Teilnehmer die bereits entrichteten Veranstaltungsgebühren in voller Höhe zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche für z.B. Reisekosten, bereits gebuchte Übernachtung können nicht geltend gemacht werden.

B. Coaching / Mentoring / Beratung / 1:1 Sessions

B1. Teilnahmebedingungen

B1.1 Allgemein

B1.1.1 My Yogic Journey behält sich vor, einzelne Anfragen von Kunden ohne Angaben von Gründen ablehnen zu können.

B1.1.2 Der Kunde ist für sämtliche technische Voraussetzungen, die für die Teilnahme an der vereinbarten Leistung erforderlich sind, selbst verantwortlich und hat entsprechende Kosten zu tragen.

B1.1.3 Informationen, die digital und zeitlich begrenzt durch My Yogic Journey zur Verfügung gestellt werden, können über das Internet abgerufen werden. Die Inhalte können dabei in verschiedenen Formen bereitgestellt werden (z.B. Texte, die per E-Mail versendet werden, Präsentationen, PDF-Dokumente oder Videos). Das Speichern der Inhalte zum dauerhaften Besitz (“Download”) ist untersagt. Der Zugang zu diesen Inhalten ist dem Kunden nur während der Dauer des Vertragsverhältnisses gestattet.

B1.2 Grenzen und Abgrenzung zur Psychotherapie

B1.2.1 My Yogic Journey weist ausdrücklich daraufhin, dass sich die angebotenen Leistungen nur für Personen eignet, die sich in einer gesunden psychischen Verfassung befinden. Die Leistungen bilden keinen Ersatz zu einer Psychotherapie. Sie sind allein darauf ausgerichtet, einen Beitrag zur präventiven mentalen Stabilität zu leisten.

B1.2.2 Abgrenzung zur Psychotherapie: Coaching / Mentoring / Beratung ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching / Mentoring / Beratung basiert auf einer Anbieter-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches / Mentors / Beraters klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt. Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert. Coaching / Mentoring / Beratung ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching / Mentoring / Beratung dient dem gesunden Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist. Das Ergebnis von Coaching / Mentoring / Beratung stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Klienten, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht.

B1.2.3 Mitwirkungspflicht des Klienten: Coaching / Mentoring / Beratung erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Coaching / Mentoring / Beratung ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess und bestimmte Erfolge können nicht garantiert werden. Der Anbieter steht dem Klienten als Prozessbegleiter und als Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten geleistet. Der Klient sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.

B2. Vertragsschluss

B2.1 Die abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Die Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten die Entscheidung des Klienten vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen.

B2.2 Vor dem Vertragsschluss erfolgt zwischen My Yogic Journey und dem Kunden ein kostenfreies Erstgespräch. Die Anmeldung kann nur durch das Qualifizierungsgespräch erfolgen.

B2.3 Ein Vertrag kann durch die mündliche Bestätigung des Kunden nach dem Informationsgespräch zustande kommen. Der Kauf wird im Anschluss von Seiten von My Yogic Journey per E-mail bestätigt. Die Darstellung der Veranstaltung auf der Internetseite https://myyogicjourney.de/ stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Die Anmeldung kann nur durch ein Qualifizierungsgespräch erfolgen. 

B2.4 Die Laufzeit des Vertrages beginnt soweit nicht anders vereinbart mit Aussendung der Bestätigung der verbindlichen Anmeldung und endet mit Erfüllung der vereinbarten Coaching- bzw. Beratungsdienste.

B2.5 My Yogic Journey ist berechtigt, Vertragsangebote ohne Angaben von Gründen abzulehnen.

B3. Angebote, Honorare und Termine

B3.1 Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten. Alle Honorare verstehen sich in Euro. Die Höhe der Kosten richtet sich nach der vereinbarten Leistung.

B3.2 Die Termine werden zwischen Anbieter und Klient nach beiderseitiger Verfügbarkeit vereinbart. Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Dies gilt auch für kostenlose Vorgespräche.

B3.3 Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der 1:1 Sessions ist bis spätestens 78 Stunden vor dem Termin möglich. Danach wird das Honorar zu 100% in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.

B4. Rücktritt nach Vertragsschluss, Rücktritt, Kündigung und Terminabsage bei 1:1 Sessions

B4.1 Ein Rücktritt ist bis zu 14 Tagen nach Vertragsabschluss kostenlos möglich. Wird die Leistung bereits in Anspruch genommen, wird von einem Verzicht auf das Widerrufsrecht Gebrauch gemacht. Bei einem Rücktritt von Unternehmenskunden gilt das Verbraucherrecht nicht und der Kunde ist zur Zahlung des vollen Veranstaltungsentgelts verpflichtet.

B4.2 Terminvereinbarung: Individuelle Coaching- und/oder Breathwork-Sessions werden im Voraus verbindlich zwischen Klient und Anbieter vereinbart. Die Bestätigung erfolgt schriftlich (z. B. per E-Mail) oder über ein Online-Buchungssystem.

B4.3 Absage durch Klienten: Eine kostenfreie Absage oder Verschiebung ist bis 72 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der volle Betrag der gebuchten Session in Rechnung gestellt bzw. ein bereits bezahlter Termin verfällt. Ausnahmen (z. B. Krankheit mit Nachweis) können nach individueller Absprache erfolgen, ein Anspruch darauf besteht nicht.

B4.4 Absage durch den Anbieter: Sollte die Session von Seiten des Anbieters abgesagt werden müssen (z. B. aus gesundheitlichen oder technischen Gründen), wird zeitnah ein Ersatztermin angeboten. Ist dies nicht möglich oder wird kein Ersatztermin gewünscht, wird ein eventuell bereits gezahlter Betrag vollständig zurückerstattet.

B4.5 Technische Voraussetzungen bei Online-Terminen: Der Klient ist dafür verantwortlich, dass zum Zeitpunkt der Online-Session eine stabile Internetverbindung sowie ein funktionierendes Gerät mit Kamera und Mikrofon zur Verfügung steht. Sollte die Durchführung aufgrund technischer Probleme auf Seiten des Klienten nicht möglich sein, gilt dies als kurzfristige Absage. Bei technischen Ausfällen auf Seiten des Anbieters wird ein Ersatztermin angeboten.

B4.6 Kündigung laufender Coaching-Vereinbarungen: Bei gebuchten Paketen oder längerfristigen Vereinbarungen (z. B. 5er-/10er-Pakete) kann der Klient jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum nächsten geplanten Termin kündigen. Bereits wahrgenommene Leistungen werden anteilig berechnet, eventuell darüber hinaus geleistete Zahlungen werden erstattet. Bei kurzfristiger Kündigung (weniger als 7 Tage vor dem nächsten Termin) wird dieser Termin voll berechnet, sofern kein triftiger Grund vorliegt.

B4.7 Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. My Yogic Journey behält sich außerdem das Recht vor Teilnehmer von den Veranstaltungen zu verweisen, sofern dafür ein wichtiger Grund vorliegt. Ein wichtiger Grund auf Seiten des Veranstalters ist insbesondere gegeben, wenn der Kunde die Veranstaltung nachhaltig stört oder sich nicht angemessen verhält, auf eine schriftliche Zahlungserinnerung keine fristgemäße Zahlung erfolgt oder eine Urheberrechtsverletzung begeht. Ein Anspruch des Kunden auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht in diesem Fall nicht.

B5. Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns einen mit der Post versandten Brief oder eine E-Mail über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wird die Leistung bereits in Anspruch genommen wird, wird von einem Verzicht auf das Widerrufsrecht Gebrauch gemacht.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Widerrufsformular (Muster)

Wenn Sie den (Beratungs)vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück an:

My Yogic Journey
Stephanie Huhn
Hügelstraße 1
D-61194 Niddatal
happy@stephaniehuhn.com

Hiermit widerrufen(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen (Beratungs)vertrag.

Erhalten am:

_______________________________

Ort, Datum

_______________________________

Vor-/Nachname

_______________________________

Adresse des:der Vertragspartner:in

_______________________________

Unterschrift

(*) Unzutreffendes Streichen

B6. Versicherungsschutz

B6.1 Jeder Klient trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coaching- bzw. Beratungssitzung und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

B6.2 Bei Unternehmen, Vereinen oder ähnlichem ist der Veranstalter von Team-Coachings, Seminaren, Workshops, Kursen usw. immer der Klient. Die Teilnehmer haben deshalb keinen Versicherungsschutz durch den Anbieter.